
Erdbestattung
Die oder der Verstorbene wird auf einem Friedhof in einem Sarg im Erdreich beigesetzt.
Sie haben bestimmt schon einmal darüber nachgedacht, ob Sie sich eine Erdbestattung oder eine Feuerbestattung wünschen. Bestattungen Kullick in Herne Eickel gibt Ihnen einen Überblick, welche Möglichkeiten es noch gibt. Wir legen zusammen fest, welcher letzte Ort Ihnen entspricht und welche Art der Beisetzung, Dekoration und Musik für Ihren Abschied die Beste ist. Denn wer weiß das besser als Sie selbst?
Die oder der Verstorbene wird auf einem Friedhof in einem Sarg im Erdreich beigesetzt.
Die verstorbene Person wird in ein Krematorium überführt und eingeäschert. Hierbei wird die Asche zur Bestattung in eine Aschekapsel gefüllt. Üblich ist hier die Beisetzung auf einem Friedhof z.B. in der Erde oder in einer Urnenstele. Die Kremation ist die Voraussetzung für viele weitere Bestattungsmöglichkeiten die nicht ganz der Norm entsprechen.
Die Asche der oder des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Die Natur übernimmt die Grabpflege. Diese Grabart symbolisiert auf besondere Art den Kreislauf von Leben und Tod.
Die Asche wird aus einem Heißluftballon verstreut. Die Koordinaten des Bestattungsortes werden den Angehörigen beurkundet. Erfahren Sie mehr über die Ballonbestattung.
Die Asche der oder des Verstorbenen wird im Meer beigesetzt. Die Beisetzung kann in der Nord- oder Ostsee oder gar im Mittelmeer oder im Atlantik stattfinden.
Die Asche wird auf einer Almwiese verstreut oder in einen wilden Bergbach eingestreut. Bei der Felsenbestattung wird die Asche unter der Grasnarbe an einem Gemeinschaftsfelsen eingebracht oder an einem von Ihnen ausgesuchten, persönlichen Familienfelsen. Allen Varianten ist gemeinsam, dass sie in der Alpenregion in der Schweiz durchgeführt werden.
Aus dem Kohlenstoff der Asche gefertigt, wird ein einzigartiger Diamant erstellt, der auch als Schmuck getragen werden kann. Diese Bestattungsform bietet eine besondere Art der Trauerbewältigung. Die übrige Asche der oder des Verstorbenen kann in einem Urnengrab beigesetzt werden.
Ein geringer Teil der Asche wird in den Weltraum gebracht. Der andere Teil wird in einer Urne beigesetzt. In einer Metallkapsel wird die Asche mittels einer Rakete in eine niedrige Umlaufbahn gebracht, von der sie, nachdem sie die Erde einige Male umrundet, wieder in die Atmosphäre eintritt und verglüht.
Zu diesem Thema werden wir oft gefragt und müssen leider sagen, dass das in Deutschland noch nicht erlaubt ist. Personen, die diesen Wunsch haben, können diesen Weg z.B. über die Niederlande realisieren.